Paarberatung
Mittendrin im Chaos oder gefühlte Vorahnung? Vielleicht schon resigniert und auf der Suche nach einem verträglichen Ende?
Für Beratung gibt es keinen geeigneten Zeitpunkt. Was uns in Bewegung bringt, ist eher diese Erfahrung: es wird leidvoll.
Häufig ergreift ein Partner die Initiative und wirbt um Zustimmung.
Vorbehalte und Befürchtungen sind verständlich. Versteht uns der Berater oder tendiert er zu einseitigen Sichten? Lohnt der Aufwand wirklich, schaffen wir es nicht doch noch? Was soll das bringen?
Vielleicht hat ein Partner schon Erfahrung mit Beratung – hilfreich oder vergeblich.
Was ist Paarberatung?
Der Kern von Paarberatung ist die Arbeit mit unbemerkten, unbewussten Mustern. Wüssten wir was hilft und woran es liegt – wir hätten es längst genutzt.
Kennzeichen dieser Muster sind festgefahrene Konflikte und wiederholte Anklagen, von denen jeder nach dem ersten Wort die Fortsetzung kennt. Weil wir den Ausweg nicht mehr finden, steigern wir die Bemühungen. Dies führt zu Drama und Enttäuschung.
Mit anderen Worten: Wir arbeiten mit Leidenschaft an den falschen Annahmen, um Auswege zu finden.
Hier beginnt Beratung: Unsichtbare Zusammenhänge sichtbar zu machen. Verstehen entlastet und zeigt zugleich neue Möglichkeiten.
Manchmal zieht es uns auch zu anderen Menschen, weil sie Türen öffnen, die in der Beziehung geschlossen wurden.
Was ist in der Beratung anzuschauen?
Generationen-Bindung
Der Blick auf die Generationen-Bindung. Wir bringen tiefe uns selbst unbekannte Prägungen mit und werden davon beeinflusst. Das Aufspüren dieser Einflüsse ist eines der wirksamsten Hilfen für Paare. Mittels eines Genogramm über 3 Generationen öffnen sich Verständnis und Notwendigkeit für Verhaltensweisen, die belasten und binden.
Lebensschmerz
Unbeschwerte Kindheiten sind eher Traum als Wirklichkeit. Jeder Mensch bringt seelische Verletzungen in die Beziehung ein und erhofft sich unbewusst, der andere könne sie lindern, heilen oder beruhigen. Das gelingt selten, Oftmals verstricken wir uns hier durch Erwartungen an unseren Partner, die er nicht erfüllen kann.
Geschichte
Als Paar beginnen wir häufig verzaubert. Der Anfang hat es in sich. Und dann beginnt der Alltag sein Werk. Die gemeinsame Geschichte ist häufig hilfreich, um Mut und Veränderung anzugehen.
Zukunft
Paarbeziehungen sind auf Zukunft angelegt. Dafür braucht es Entscheidungen. Wohnort, Kinder, Berufsleben, Verpflichtungen, alte Eltern. Patchwork und Co. Die entscheidende Frage: Welche Entscheidungen wurden nicht getroffen? Oder es wurde zugestimmt aber nicht wirklich gewollt.
Matthias Tholen
Praktische Information
Die erste gemeinsame Sitzung (90 Min.) entscheidet. Passt der Berater zu mir und meinem Partner. Eine gute verlässliche Beziehung ist durch nichts zu ersetzen.
Nach der ersten Sitzung haben sie Orientierung und wissen welche Themen anzugehen sind. Dann entscheiden sie über die Weiterführung.
Die Dauer folgt keiner Regel, sondern ergibt sich aus der gemeinsamen Erfahrung.
Begleitende Einzel-Gespräche sind manchmal hilfreich und ergänzen die Beratung.
Kosten
Paarberatung ist keine Kassenleistung. Eine Beratungsstunde (60 Minuten) wird mit 150,-€ berechnet. Bei finanziellen Engpässen finden sich Lösungen.
Ihr Berater
Paare begleite ich seit bald 30 Jahren. Auch wenn wir es selten wahrnehmen oder gelten lassen – es ist das wichtigste Thema unseres Lebens. Dafür ein wertvoller Begleiter zu sein ist mir tiefe Leidenschaft und alles Engagement wert. Ausgebildet in Psychotherapie, Familientherapie und Paartherapie arbeitete ich in Kliniken und Beratungsstellen und seit über 20 Jahren in eigener Praxis. Nicht in allen Dingen ist gereifte Lebens-Erfahrung hilfreich, in der Beratung von Paaren eindeutig notwendig.